abräumen

abräumen

* * *

ab|räu|men ['aprɔy̮mən], räumte ab, abgeräumt <tr.; hat:
a) (von einer Oberfläche) wegnehmen:
die Teller abräumen.
Syn.: abservieren, abtragen, beiseiteräumen.
b) durch Wegnehmen von etwas leer, frei machen:
den Tisch abräumen; <auch itr.> sie können abräumen.

* * *

ạb||räu|men 〈V. tr.; hat(von einer Oberfläche) wegräumen ● den Tisch \abräumen

* * *

ạb|räu|men <sw. V.; hat:
1.
a) (von einer Oberfläche) weg-, herunternehmen [um Platz zu schaffen]:
die Teller, das Frühstück a.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> der Kellner räumt ab;
Ü sie hat schon beim ersten Wurf abgeräumt (Kegeln; alle Kegel umgeworfen);
b) (Bergbau) (Abraum) wegschaffen:
die Deckschicht a.
2. durch Abräumen (1 a) von etw. leer machen:
den Tisch a.

* * *

ạb|räu|men <sw. V.; hat: 1. a) (von einer Oberfläche) weg-, herunternehmen [um Platz zu schaffen]: die Teller, das Frühstück a.; der Kellner räumt ab; Ü sie hat schon beim ersten Wurf abgeräumt (Kegeln; alle Kegel umgeworfen); räumten Polizeikräfte in der Stammkneipe ab, weil die Zecher auf der Straße randaliert hatten (Spiegel 27, 1980, 92); die Kultur des ... Bürgertums ... ist abgeräumt (Rhein. Merkur 8, 1976, 29); Vier ... Banditen räumten Schmuck für 1,8 Millionen Mark ab (Welt 7. 4. 86, 9); b) (Bergbau) (Abraum) wegschaffen: die Deckschicht a. 2. durch Abräumen (1 a) von etw. leer machen: den Tisch a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abräumen — Abräumen, verb. reg. act. von einem Raume oder Platze wegschaffen, wegschaffen um Raum zu machen. Die Schüsseln, Töpfe, Bücher abräumen, von dem Tische schaffen. Ingleichen, leer machen. Den Tisch, die Bank, den Stuhl abräumen. Besonders im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abräumen — V. (Aufbaustufe) etw. wegnehmen und an seinen Platz bringen Synonym: wegräumen Beispiel: Sie hat die Reste des Mittagessens abgeräumt …   Extremes Deutsch

  • abräumen — ạb·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) abräumen Gegenstände, die auf (der Oberfläche von) etwas stehen, von dort wegnehmen: das Geschirr abräumen 2 (etwas) abräumen etwas durch Wegräumen von Gegenständen leer machen <den Tisch abräumen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abräumen — 1. abservieren, fortnehmen, herunternehmen, hinaustragen, wegnehmen, wegräumen; (geh.): abtragen; (ugs.): runternehmen. 2. abdecken, abservieren, frei machen; (schweiz.): abtischen; (ugs.): leer machen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abräumen — abräumenv 1.intrtr=dieSchüsselnleeressen.Nordd1900ff. 2.intr=denstärkstenBeifallvonallenerhalten.Abräumen=davontragen.1930ff. 3.intr=tadeln.BeruhtwohlaufderVorstellung»reinen⇨Tischmachen«:»Reinigen«hatumgangssprachlichdieBedeutung»rügen«,Österr196… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abräumen — avrüüme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abräumen — ạb|räu|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abräumen — [å:ràmmà/åbràmmà] Gewinn einstreichen, absahnen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • (den Tisch) abräumen — (den Tisch) abräumen …   Deutsch Wörterbuch

  • abbacken — Abraumen des Tisches (Back) nach einer Mahlzeit …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”